2 Nächte
3 Häfen - 2 Orte - 1 Nordseeheilbad! MOIN & HERZLICH WILLKOMMEN! Erleben und entdecken Sie unsere 3 Häfen - im Ortskern befindet sich der historische Museumshafen mit seinen Plattbodenschiffen und kleinen Seglern. Über die Harle ist er verbunden mit dem Yachthafen, wo Motorboote und Segelyachten ihr Zuhause gefunden haben. Gleich hinter der Schöpfwerksschleuse findet man den Außenhafen- Ausgangspunkt der Fähren zur ostfriesischen Insel Wangerooge oder für Ausflugsfahrten in das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Flanieren Sie auf der etwa 2 Kilometer lange Promenade entlang der Harle und Carolinensiel.
Friesisch frische Gastlichkeit in Carolinensiel an der Nordseeküste. Der Weg lohnt sich, denn: Sie erleben im Hotel im Nordseebad Carolinensiel etwas ganz Besonderes. Eine Kombination aus ostfriesischer Tradition und moderner friesischer Lebensart. Frei nach dem Motto "Friesisch frisch" lebt und liebt das Team vom Hotel Hinrichs beides. Und das spüren Sie natürlich in allen Bereichen des Hotels: in den Hotelzimmern, in der Ferienwohnung, im Sommergarten oder im Restaurant "Sandbank".
In den modernen Hotelzimmern werden Sie sich auf Anhieb wohlfühlen. Wählen Sie ganz individuell nach Ihren Ansprüchen und Wünschen aus den Kategorien - Klassik, Komfort und Friesen-Suite - Ihr Lieblingszimmer. Beginnen Sie Ihre Urlaubstage an der Nordsee gut gelaunt mit dem großen, abwechslungsreichen Verwöhn-Frühstücksbuffet.
Carolinensiel-Harlesiel - das Nordseebad mit den drei Häfen - einmalig an der gesamten Nordseeküste. Der Museumshafen im Ortskern von Carolinensiel ist Zentrum für viele Feste und Aktivitäten und im "Deutschen Sielhafenmuseum" werden die alten Zeiten in Carolinensiel und an der Nordseeküste wieder lebendig.
Nicht nur die historischen Plattboden-Segler locken hier zum Verweilen, auch das vielfältige Angebot an Restaurants, Cafés, Teestuben und Kneipen um den Hafen runden das Bild ab. Die Attraktionen im Winter sind der schwimmende Weihnachtsbaum, das Lichtermeer und der Wintermarkt (Corona bedingte Änderungen möglich). Versäumen Sie nicht einen Bummel durch Carolinensiel. Hier finden Sie alles, was Sie zum täglichen Leben benötigen: Große und kleine Supermärkte, Bäcker, Apotheke, Bank und Sparkasse, Friseur, Kosmetik- und Wellness-Studio, Zeitschriften und viele Geschäfte, die maritime Geschenke, Souvenirs oder die passende Kleidung gegen Wind und Wetter.
Der Yachthafen - Mit dem Raddampfer "Concordia II" fahren Sie ab Museumshafen in einer 3/4 Stunde auf der Harle Richtung Nordsee. Der Nachbau der alten Concordia I von 1854 verkehrt im Pendelverkehr am Kurzentrum vorbei, durch die Friedrichsschleuse in den Yachthafen von Harlesiel. In den Sommermonaten liegen hier zahlreiche Segelschiffe und Motoryachten im Hafen. Über den Deich am Sieltor gelangen Sie in den Außenhafen Harlesiel. Hier nehmen die Krabbenkutter Kurs auf die offene Nordsee und starten die Ausflugsschiffe ins Wattenmeer zu den Seehundsbänken oder zur Insel Wangerooge. Direkt daneben ist der Strand von Harlesiel und das beheizte Meerwasser-Freibad. Hier können Sie in der warmen Jahreszeit schon morgens früh ab 7:00 Uhr Ihre Runden drehen, ohne Rücksicht darauf, ob die Nordsee gerade Ebbe oder Flut hat. Wenn Sie den Rückweg zu Fuß antreten, können Sie auf der Harle-Promenade in einem der kleinen Cafés oder Teestuben, mit Blick auf die Harle, noch einen echten Ostfriesentee genießen.
Ein riesiges Netz an Fahrradwegen steht Ihnen in Ostfriesland zur Verfügung. Und wenn Sie Ihr eigenes "Stahlross" nicht mitgebracht haben, kümmert sich das Hotel-Team darum, dass Sie "mobil" werden.
Museum für Groß & Klein - Wer sich für das Leben an der Küste in vergangenen Zeiten interessiert, besucht einfach das 'Deutsche Sielhafenmuseum' in Carolinensiel. Hier können Groß & Klein über die Entstehung Carolinensiels am Meer alles sehen und begreifen, es ist speziell für Kinder ein "Mitmach-Museum".
Für Technik- und Physik-Freaks empfiehlt sich das Phaenomania. Erleben Sie an über 80 interaktiven Stationen auf 1.000 m², welche Naturgesetzte uns täglich umgeben und wie viel Spaß Physik machen kann.
Außerdem stehen weitere folgende Aktivitäten zur Verfügung:
Restaurant "Sandbank" im Nordsee Hotel Hinrichs Carolinensiel. Im Hotel Hinrichs gibt es eine kleine feine Gastronomie, nicht nur für die Hausgäste. Hier können Sie in angenehmer Atmosphäre frühstücken und am Abend nach einem gemütlichen Essen im Restaurant bei einem frisch gezapften Jever-Pils oder guten Weinen den Tag ausklingen lassen. Lassen Sie sich mit frischen Produkten aus der Region verwöhnen.
+++Vom 23.12.2022 - 01.01.2023 täglich geöffnet+++
+++Betriebspause 02.01. - 01.03.2023+++
Bitte beachten Sie, dass das Hotel in der ruhigeren Winterzeit verkürzte Rezeptions-Öffnungszeiten und Schließzeiten im Restaurant (06.11. -24.11.2022) hat.
Ab März bis Oktober wird die Sommer-Kurtaxe von 3,00 € p. Erw. und 1,50 € p. Kind (4-15 J.) erhoben, im Winter beträgt die Kurtaxe 1,50 € p. Erw. und Kinder sind befreit. Die Kurtaxe wird auf Ihre Buchung aufgerechnet und kann mit der Zimmerrechnung beglichen werden.
Entdecke die einmalige Welt im Wattenmeer! Das Weltnaturerbe Wattenmeer umfasst in Niedersachsen das Gebiet des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Zwischen Dollart und der Elbe erstreckt sich das Gebiet über eine Fläche von 2766 qm, inklusiv der offenen Nordsee bei Borkum und Baltrum. Um die schönsten Plätze im Weltnaturerbe Wattenmeer zu entdecken und seine einzigartige Natur zu erleben, werden zahlreiche Ausflüge und Freizeitaktivitäten angeboten. Keine Freizeitaktivität ist typischer für das Wattenmeer als eine Wattwanderung über die weiten Schlickflächen. Zweimal täglich, in den Stunden vor und nach Niedrigwasser, fällt das Watt trocken und bietet die einmalige Möglichkeit im Watt spazieren zu gehen. Professionelle Wattführer nehmen Sie mit auf eine Watterkundung oder auf eine Wanderung vom Festland zu einer Insel. Versäumen Sie nicht einen Bummel durch Carolinensiel. Hier finden Sie alles, was Sie zum täglichen Leben benötigen, große und kleine Supermärkte, Bäcker, die Apotheke, Bank und Sparkasse, Friseure, Zeitschriften, die Postagentur und viele Geschäfte, die nicht nur maritime Geschenke, Souvenirs, Schaufel, Badehose oder Regenjacke für Sie bereithalten...
Telefonische Buchung
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?