6 Nächte
Liebe Gäste, Dithmarschen zu erleben ist ein Naturschauspiel der besonderen Art. Die Bäderschiffe und Ausflugsdampfer bringen Sie zu den Halligen und nach Helgoland. In der Seehundstation in Friedrichskoog haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun. Für Sie, liebe Gäste, ist es an der Zeit Schuhe und Strümpfe auszuziehen und bei einer Wattführung das Naturerwachen im Wattenmeer zu erleben. Last but not least durchqueren die großen Kreuzfahrtschiffe den Nord-Ostseekanal und machen auf ihrer großen Reise einen Zwischenstopp in der größten Schleuse der Welt in Brunsbüttel.
Am 08. April 1882 feierte Gustav Gardels die Einweihung seines Dorfgasthofes in St. Michaelisdonn, einem kleinen Dorf im Herzen von Dithmarschen.
1892 baute er einen großen Saal mit Bühne für Veranstaltungen aller Art und vermarktete nebenbei Limonaden und Tafelwasser aus seiner kleinen Fabrik.
1920 übernahm Sohn Otto Gardels den Gasthof, ließ als Erster in der Region eine Heizung mit zentraler Wasserversorgung installieren, stockte zwei Etagen auf für Gästezimmer und richtete in seinem Haus das erste Kino der Gegend ein, wo die großen Stummfilmstars der 1920er Jahre über die Leinwand flimmerten.
Otto Gardels starb 1943, Sohn Walter fiel im Krieg und Mutter Frieda steuerte mit Tochter Lieselotte den Betrieb durch die Kriegswirren. Lieselotte heiratete 1949 ihren ehemaligen Schulkameraden, den Flugzeugingenieur Hans Peters, der einen weiteren Hoteltrakt anbaute. 1966 übernahm sein Sohn Jens das Hotel. Auch ihn packte das Baufieber und ein weiterer Anbau dazu. 1997 trat mit Sohn Jan Peters die 5. Generation an. Seither wurden der Sauna- und Fitnessbereich, das Restaurant und die Veranstaltungsräume, Rezeption und Bar und nach und nach die Zimmer renoviert.
Neuestes innovatives Projekt ist eine Konzeptänderung für das angrenzende Gästehaus mit 28 Zimmern, abgekoppelt vom 4 **** Hotel hin zu low budget Zimmern:
"Gardels basics - Der kleine Hans " Namensgeber ist Hans Peters, der Großvater des Inhabers, jüngster Sprößling von sieben Kindern und als Globetrotter in der ganzen Welt unterwegs.
Enjoy the difference - zurück zum Wesentlichen und alles Überflüssige weglassen, ist das Motto. Die neuen Zimmer haben kein Telefon und keine Minibar, aber hochwertige Ausstattung. In den günstigen Arrangements im Gästehaus "Der kleine Hans" ist keine Saunanutzung inklusive, kann aber zusätzlich gebucht werden im 4**** Hotel.
Seit 2007 kocht Marc Schlürscheid mit seinem Team hier auf hohem Niveau seine hochwertige Landhausküche Nach Möglichkeit kauft er direkt beim Gemüsebauern, Fischzüchter oder am Krabbenkutter - immer auf der Suche nach Qualität und Frische. Seit 2010 ist der Betrieb Mitglied bei der Kooperation FEINHEIMISCH.
Aus dem kleinen Landgasthof von 1882 ist ein Unternehmen mit 35 Mitarbeitern geworden mit dem Ziel, Tradition und Innovation harmonisch zu verbinden – zum Wohlgefühl der Gäste ...
Im Ringhotel Landhaus Gardels stehen 16 Komfortzimmer(mindestens 20qm) und 6 Studios(mindestens 35qm) mit Telefon, TV und Minibar zur Verfügung. Im direkt angeschlossenen Gästehaus "Der Kleine Hans" befinden sich 28 Basic Zimmer (18qm) inklusive TV. Im ganzen Haus ist kostenfreies W-Lan vorhanden.
Einen großen Schritt in die kulinarische Zukunft hat das Ringhotel Landhaus Gardels 2006 mit dem Umbau des einst rustikalen Gastraums in ein helles, mediterran eingerichtetes Restaurant vollzogen. Heute goutiert der Gast auf Lederbänken und Stühlen an 15 mit exzellenter Tafelkultur eingedeckten Tischen. Der Blick durch die hohen Fenster fällt auf einen mit gusseisernen Terrassenmöbeln eingerichteten Patio. Er bildet den Mittelpunkt des Hotelensembles. Holzsichtblenden trennen das 50-Plätze-Restaurant geschickt vom Entree und der Hotelbar ohne die Weite des Raumes zu beeinträchtigen. Blickfang ist ein goldenes Kunstobjekt, das die Sonne symbolisiert und bei Kerzenschein schöne Lichteffekte inszeniert.
Seit März 2007 steht Marc Schlürscheid zusammen mit fünf Köchen in der modern ausgestatteten Küche. Wir haben nur abends geöffnet und geben täglich rund 35 Kuverts raus mit steigender Tendenz. Unsere gehobene Landhausküche offeriert einen interessanten Mix aus klassischen Gerichten, Surf and Turf sowie regionalen Speisen zeitlich aufgepeppt.
Für Hotelgäste ist der Internetzugang kostenfrei.
Zwischen Nordseeküste, Elbmündung und Nord-Ostsee-Kanal liegt St. Michaelisdonn auf der Nahtstelle zwischen Geest- und Marschland. Benannt ist der knapp 3700 Einwohner zählende Ort nach der 1611 erbauten Kirche. Sie liegt auf einer ehemaligen Düne (Donn). In und um St. Michalisdonn gibt es viel zu sehen und zu erleben: z. B. die Holländermühle Edda, der 33 Meter über NN liegende Spiekerberg oder das Freimaurermuseum, das zu den größten in Europa zählt. Seit 2004 ist mit der Draisinenbahn eine weitere Attraktion in der Urlaubsregion Südermarsch entstanden. Anstatt Güterwagen mit Zuckerrüben befahren die 1884 zwischen St. Michaelisdonn und Marne eröffnete Bahnstrecke heute Touristen auf Fahrraddraisinen.
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?