1 Nacht
Erkunden Sie vom Hotel aus den Heidschnuckenweg, der die Hotelanlage direkt kreuzt und die zahlreichen weiteren Wanderwege durch die schöne Heidelandschaft. In Richtung Norden führt Sie der Heidschnuckenweg durch den malerischen Heideort Wilsede, am höchsten Berg der Heide entlang (Wilseder Berg) über den Totengrund mit seiner traumhaften Aussicht bis hin nach Undeloh. Von dort aus führen weitere Etappen bis hinauf nach Buchholz in der Nordheide. Im Süden empfiehlt sich ein Abstecher in Richtung Schneverdingen, wo sich ein Besuch des Pietzmoores und des Heidegartens anbietet. Von dort aus können Sie dem Heidschnuckenweg hinunter bis nach Soltau folgen.
Das Landhaus Haverbeckhof besteht aus einem Hofensemble von mehreren alten, zum Teil reetgedeckten Fachwerkhäusern, direkt am Heidschnucken-Wanderweg.
Das Herzstück ist das Haupthaus, wo sich die Rezeption und das hoteleigene Restaurant mit verschiedenen Räumlichkeiten und Sommerterrasse befinden. Die 21 Doppel- und 5 Einzelzimmer verteilen sich auf das Hauptgebäude und drei weitere historische Nebengebäude.
Das Besondere am Hotel: der Verein Naturschutzpark e.V. - kurz genannt VNP - bietet neben der einmaligen Natur breit gefächerte Möglichkeiten, die Lüneburger Heide zu erleben. Das hauseigene Restaurant bietet Köstlichkeiten aus selbst produzierten Lebensmitteln und für Heide-Erfahrungen bietet der VNP auch Einiges: Im Heide-Erlebniszentrum Undeloh oder dem Heidemuseum “Dat ole Huus” in Wilsede erfährt man Wissenswertes und Interessantes über diesen einzigartigen Landstrich.
Nur 8 km von der A7 entfernt und doch im Herzen des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide ist das Landhaus Haverbeck als Basislager für Tagesausflüge in die Umgebung oder nach Hamburg.
Die Hauptattraktionen der Lüneburger Heide wie der Wilseder Berg, das Heidedorf Wilsede selbst, der malerische Totengrund sowie das spannende Pietzmoor befinden sich nebst ausgedehnter Heideflächen in malerischer Hügellandschaft im unmittelbaren Umkreis und sind leicht erwanderbar.
Der preisgekrönte Heidschnuckenweg führt direkt an der Haustür vorbei.
Die Zimmer in ländlicher Ausstattung verteilen sich auf auf das Hauptgebäude und drei weitere idyllische Gästehäuser, zum Teil mit Reetdach und befinden sich im Erdgeschoss oder der 1. Etage.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, WC, TV, kostenfreiem WLAN und größtenteils Telefon.
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Snowdome Bispingen, die Ralf Schuhmacher-Kartbahn, ein Kletterpark, der Wildpark Lüneburger Heide, der Barfußpark Egestorf und vieles mehr. Zudem laden zahlreiche Wandermöglichkeiten und die Lüneburger Heide für Ausflüge und zum Verweilen ein.
Das hoteleigene Restaurant mit schönem Außenbereich bietet frische, regionale und saisonale Küche mit dem gewissen Etwas.
Als Grundlage werden Produkte aus der Naturschutzpark (VNP)-eigenen Produktion verarbeitet: Es erwarten Sie Leckereien wie Heidschnucke, Buchweizen, Heideforelle oder Wild aus heimischen Wäldern und eigener Jagd.
Eine Tischreservierung ist empfehlenswert, sofern nicht bereits in einem Arrangement enthalten.
Da es sich um ein Nichtraucherhotel handelt, ist das Rauchen auf dem Zimmer nicht gestattet - gerne kann hierfür der Außenbereich genutzt werden.
Sollten Sie nach 18.00 Uhr anreisen, bittet das Haus um kurze Mitteilung.
Nur 8 km von der A7 entfernt und doch im Herzen des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Die Hansestadt Hamburg erreichen Sie mit dem Pkw innerhalb von ca. 50 Minuten.
Die Hauptattraktionen der Lüneburger Heide wie der Wilseder Berg, das Heidedorf Wilsede selbst, der malerische Totengrund sowie das spannende Pietzmoor befinden sich nebst ausgedehnter Heideflächen in malerischer Hügellandschaft im unmitttelbaren Umkreis und sind leicht erwanderbar.
Der preisgekrönte Heidschnuckenweg führt direkt an der Haustür vorbei.
Telefonische Buchung
Möchten Sie dieses Angebot für einen verbindlichen Reisetermin oder mit flexibler Einlösung innerhalb eines Jahres verschenken?